Eine Reise zum Staunen
Das Herzstück eines jeden Führung ist die emotionale Begegnung mit den Dimensionen des Universums.
Es ist unser Bestreben, das Thema Astronomie in einer einfachen und nachvollziehbaren Weise zu vermitteln. Bislang ist es uns gelungen, dieses Ziel zu erreichen. Unsere Demonstratoren sind mit grossem Engagement und Enthusiasmus dabei, Ihren Besuch in der Sternwarte Rümlang zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen und schauen Sie selbst durch eines unserer Teleskope in die Weiten des Weltalls!
Die Sternwarte Rümlang wurde 1966 gegründet und nahm 1968 ihren Betrieb auf. Seit 1996 ist sie Mitglied der SAG-SAS. Seit 1998 führt sie wöchentlich öffentliche Veranstaltungen und Vorträge zu den verschiedenen jährlichen Himmelsereignissen durch.
Möchten Sie einen echten Meteoriten berühren? Die Wolken des Jupiters sehen? Unsere eigenen Sonnensysteme kennenlernen oder vielleicht ein Deep-Sky-Objekt – Galaxie, Emissionsnebel oder ein Komet – live sehen? Für Gruppen, Schulklassen und Privatpersonen bieten wir einen unterhaltsamen und zugleich spannenden Bereich der Astronomie, in dem Sie die Wunder des Universums entdecken können. Unsere Sternwarte lädt Sie ein, an einer Reise zum Staunen teilzunehmen.
Bei geeigneter Witterung steht unsere Sternwarte für Besucher offen, jeweils mittwochs sowie für Beobachtungen der Sonne am ersten und dritten Sonntagnachmittag.
Darüber hinaus werden auch private, schulische sowie Gruppenführungen angeboten.
Für Interessenten werden Live-DSOs präsentiert, beispielsweise eine Galaxie über das EAA Live-Stack. In den Wintermonaten sind zahlreiche interessante Objekte zu beobachten, während im Verlauf des Jahres kosmische Ereignisse wie Kometensichtungen zu beobachten sind.
Informationen und Führungen können über die Website des Hauses in Erfahrung gebracht werden.
Information und Reservierung: Sternwarte Rümlang
Bei guter Witterung:
Jeden Mittwoch
Sommerzeit: 21:00 Uhr.
Winterzeit: 19:30 Uhr.
Sonnenbeobachtung: Jeden ersten und dritten Sonntagnachmittag im Monat. 14:30 – 16:00 Uhr
Die Führung wird kostenlos angeboten. Der Sternwartenverein freut sich jedoch über freiwillige Spenden für den Unterhalt der Sternwarte.
| Das Sternwarten Team
Rümlang
Sie interessieren sich für Astronomie, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier sind Sie genau richtig! Unser Sternwarte-Team ist dafür da, dass du mehr über das Universum erfährst!
Unsere Plattform SAG-SAS bietet dir viele Informationen über das Universum und die Möglichkeit, mit anderen Astronomie-Enthusiasten zu diskutieren.
Die Astrofotografie-Plattform und elf weitere Fachgruppen der SAG-SAS sind für Mitglieder jeder Erfahrungsstufe konzipiert.
Bei der SAG-SAS kannst du dich an Sektionen, Fachgruppen oder der Jugendgruppen anschliessen.
Die Intention unserer Plattform ist es, Ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit den vielfältigen Aspekten der Astronomie vertraut zu machen.
Information: Sternwarte Rümlang
Information: FAF Astrofotografie Fachgruppe
Information: SAG-SAS Dachverband der Schweizer Amateurastronomie